W o r k s h o p

Tabuthema Wechseljahre

In diesem Seminar wollen wir uns der “ heißen Phase “ widmen.
Wechseljahre können schweißtreibend sein, das körperliche und seelische Gleichgewicht kann aus den Fugen geraten und manchmal auch das Körpergewicht. 
Diese Zeit ist nicht immer einfach und stellt für viele von uns eine Herausforderung dar. 

Das Seminar bietet Handwerkszeug, sich besser zu verstehen und wird kombiniert mit ausgewählten Qigong Übungen für Frauen.
Ein informatives Wochenende zum Wohlfühlen und Entspannen.

Kursleitung:
Andrea Luley, Gesundheitspädagogin
Sabine Kroth, Heilpraktikerin, Qigong Yangsheng Kursleiterin

Termine:
Freitag, 24.01.2025, 
17.30 – 21.00 Uhr
Samstag, 25.01.2025,
10.00 – 15.00 Uhr

Ort: Kath. Familienbildungsstätte, Neuenbergerstr. 3-5, Fulda
Anmeldung:
info@fbs-fulda.de   *  Tel.: 0661-87680
Kurs Nr.: 206

W o r k s h o p

Gesund und gestärkt den Alltag mit Kindern gestalten – Kindertagespflegepersonen in den Wechseljahren

Im Alltag mit den Kindern entstehen immer wieder unterschiedliche Belastungssituationen, in denen wir angespannt und stark gefordert sind.
Wenn wir dazu noch in den Wechseljahren sind, verstärkt sich oft der innere Stress und dazu kommt evtl. noch, dass das körperliche und seelische Gleichgewicht aus den Fugen gerät.

Sie bekommen hier wichtige Informationen über diesen Lebensabschnitt und Anregungen, wie Sie für sich sorgen können, um ihre Tätigkeit als Kindertagespflegeperson weiterhin gesund und gestärkt ausüben zu können.

Termin:
Samstag, 8.02.2025
Uhrzeit:
10.00 – 13.00 Uhr

Anmeldung:
VHS Landkreis Fulda

W o r k s h o p

Sorge für dich – sonst tut es niemand!!

Im Alltag entstehen immer wieder Belastungssituationen, in denen wir angespannt und stark gefordert sind.
Unser Körper kann Anspannung und Anforderung zeitweise gut aushalten. Problematisch wird es, wenn Stresssituationen über einen längeren Zeitraum anhalten.
Oft wird das erst dann wahrgenommen, wenn sich der Stress durch ständige Müdigkeit, Anspannung oder konkrete körperliche Beschwerden äußert.

Damit es nicht so weit kommt, müssen wir für uns sorgen.

Wir machen uns bewusst, was uns belastet und was uns Kraft kostet. Da sich diese schwierigen Situationen aber oft nicht vermeiden lassen, lenken wir unsere Aufmerksamkeit auf das, was uns Kraft geben kann, in Form von kleinen Impulsen, Gesprächen, Übungen, und Geschichten.

Termin:
Donnerstag, 13.03.2025
Uhrzeit:
18.00-21.00 Uhr

Ort: ITZ – Alter Schlachthof, Fulda

Anmeldung:
ZEITSPRUNG e.V.
info@zeitsprung.org

W o r k s h o p

Was hält mich im Alltag gesund und gibt mir Kraft?

Im Alltag entstehen immer wieder Belastungssituationen, wo Stärke, Widerstandskraft und Gelassenheit gefragt sind. Das kostet viel Energie, die dann an anderer Stelle fehlt. Oft wird dieser Energiemangel erst wahrgenommen, wenn er sich durch konkrete körperliche Beschwerden äußert.

Damit es nicht soweit kommt, müssen wir gut für uns sorgen.
Das beginnt damit, sich bewusst zu machen, was uns belastet und was Kraft kostet. Da sich viele Drucksituationen nicht vermeiden lassen, suchen wir unsere Kraftquellen. Mit kleinen Impulsen, Gesprächen, Übungen, Bewegung, Entspannung und Geschichten versuchen wir, diesen auf die Spur zu kommen

Termin:
Dienstag, 18.02.2025
Uhrzeit : 18:00 – 20:15 Uhr

Ort: VHS Haus Kanzlerpalais Fulda, Unterm Heilig Kreuz 1 – Kursraum 208

Anmeldung: vhs@fulda.de
Kurs Nummer: BV31014E
Kursgebühr: 9,00 Euro

W o r k s h o p

Sorge für dich – sonst tut es niemand!!

Unser Körper kann Anspannung und Anforderung zeitweise gut aushalten. Problematisch wird es, wenn Stresssituationen über einen längeren Zeitraum anhalten.
Oft wird das erst dann wahrgenommen, wenn sich der Stress durch ständige Müdigkeit, Anspannung oder konkrete körperliche Beschwerden äußert.

Damit es nicht so weit kommt, müssen wir für uns sorgen.

Wir machen uns bewusst, was uns belastet und was uns Kraft kostet. Da sich diese schwierigen Situationen aber oft nicht vermeiden lassen, lenken wir unsere Aufmerksamkeit auf das, was uns Kraft geben kann, in Form von kleinen Impulsen, Gesprächen, Übungen, und Geschichten.

Termin:
Donnerstag, 08.03.2025
Uhrzeit:
09.30 – 1600 Uhr

Ort: Bonifatiuskloster Hünfeld

Anmeldung:
Dezernat Familie und Beziehung
frauenseelsorge@bistum-fulda.de

W o r k s h o p

Dem Glück auf der Spur

Es gibt unzählige Definitionen von Glück.
Alle sehnen sich irgendwie danach, aber wissen sie überhaupt, wonach sie sich konkret sehnen.
Wie so oft im Leben sind die Antworten auf große Fragen manchmal so simpel, dass sie übersehen werden.
Mit Gesprächen, Geschichten und kleinen Übungen wollen wir uns an diesem Abend gemeinsam auf Spurensuche begeben.

Termin:
Dienstag, 18.03.2025
Uhrzeit : 18:00 – 20:15 Uhr

Ort: VHS Haus Kanzlerpalais Fulda, Unterm Heilig Kreuz 1 – Kursraum 207

Anmeldung: vhs@fulda.de
Kurs Nummer: BV33003E
Kursgebühr: 9,00 Euro

W o r k s h o p

Abenteuer Wechseljahre –
Was Sie schon immer über Wechseljahre wissen wollten …

Wechseljahre können schweißtreibend sein. Das körperliche und seelische Gleichgewicht kann aus den Fugen geraten und manchmal auch das Körpergewicht.

Diese Zeit ist nicht immer einfach und stellt für viele Frauen und deren Umfeld eine Herausforderung dar.
Aber es ist auch eine Zeit des Aufbruchs und der Wandlung mit viel Lebenserfahrung im Gepäck.
Sie bekommen wichtige Informationen über diesen Lebensabschnitt und Anregungen, wie Sie gut für sich selbst sorgen können, um mögliche Beschwerden zu lindern und ihre Lebensqualität zu verbessern.

Termin:
Samstag, 26.04.2025
Uhrzeit:
9.00-16:45 Uhr

Veranstalter: Kath. Landvolkshochschule Hardehausen
Ort: Kath. Landvolkshochschule Hardehausen, Abt-Overgaer-Str. 1, 34414 Warburg
Telefon: 05642-9853-220

B i l d u n g s u r l a u b

„Ich bin dann mal ausgeglichen … „

Strategien für Frauen, um besser mit beruflichem und privatem Stress umzugehen.
Bildungsurlaub für Frauen

Anspannung und Entspannung – zwei sehr wichtige Aspekte unseres Lebens. Oft aber nimmt die Anspannung immer mehr zu und die physische sowie psychische Entspannung rückt in den Hintergrund. Es entsteht eine Belastungssituation, die auf Dauer gravierende Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann.

Frauen sind hiervon meist häufiger betroffen und oft durch Doppel- und Dreifachbelastungen stärker gefordert. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass sich die Reaktion auf Stresssituationen zwischen Frauen und Männern unterscheidet, was die genaue Ursache hierfür ist, wurde noch nicht eindeutig geklärt. Fakt ist jedoch, dass Frauen andere Strategien für einen angemesseneren Umgang mit ihrem Stress benötigen als Männer.

Es gilt also passende Wege für den persönlichen Umgang mit belastenden Situationen zu finden, denn oftmals ist die konkrete Stresssituation unabänderlich. Folgende Themenfelder erwarten Sie:

  • Umgang mit An- und Überforderungen – Arbeitsbelastung und berufliche Krisen meistern
  • Was trägt und stützt mich – wichtige Bereiche in meinem Leben erkennen
  • Stress durch angemessene Kommunikation vermeiden, z. B. sozialverträglich Nein-sagen
  • Hilfreiche Strategien, um einem Erschöpfungssyndrom vorzubeugen
  • Kennenlernen vielfältiger Möglichkeiten, um Ausgeglichenheit zu erreichen

Termine: 10. bis 14.11.2025
Ort: Burg Fürsteneck, Am Schlossgarten 3, 36132 Eiterfeld
Zusammen mit Karin Anna Bellinger
Anmeldung: 06672 92020